- Kōmeitō
- Kōmeitō[japanisch »Partei für saubere Politik«], Kōmei-tō, 1964 gegründete japanische Partei, entstand als politischer Arm der buddhistischen Laienorganisation Sōka-gakkai, mit der sie auch nach der offiziellen Loslösung (1970) eng verbunden blieb. Die Mehrheit der Mitglieder verband sich 1994 mit anderen Parteien zu der bis 1997 bestehenden Neuen Fortschrittspartei (Shinshintō; ging zum Teil in der Demokratischen Partei auf) und erklärte ihre Partei für aufgelöst. Ein Teil blieb als eigene Organisation unter dem Namen Kōmei bestehen; diese schloss sich 1998 mit der Neuen Friedenspartei zu einer Partei mit der früheren Bezeichnung Kōmeitō zusammen Seit 1999 ist die Partei an der Regierungskoalition beteiligt; aus den Unterhauswahlen 2000 ging sie als drittstärkste politische Kraft hervor. Programmatisch vertritt Kōmeitō wohlfahrtsstaatliche Ziele. In der Vergangenheit forderte die Partei den Abbau der japanisch-amerikanischen Allianz und trat für eine strikte Neutralitäts- und Friedenspolitik ein.
Universal-Lexikon. 2012.